Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie erstelle ich eine Zahlungsvereinbarung?

Auf diesen Wegen können Sie mit Ihrem Debitor eine Zahlungsvereinbarung treffen.

Letzte Aktualisierung: April 3, 2025

Wenn Sie mit einem Debitor eine Zahlungsvereinbarung treffen, kann diese in Payt als Zahlungsplan festgelegt werden. Ein solcher Plan kann sich auf eine einzelne Rechnung oder einen Vorgang beziehen – oder auf mehrere Rechnungen und/oder Vorgänge.

Hinweis: Alle zugrunde liegenden Rechnungen und Vorgänge werden pausiert, solange die Zahlungsvereinbarung aktiv ist. Es werden in diesem Zeitraum keine regulären Erinnerungen oder Mahnungen versendet.

Zahlungsvereinbarung einrichten

Sie können eine Zahlungsvereinbarung erstellen, indem Sie auf der Seite der Rechnung, des Debitors oder des Vorgangs auf die Schaltfläche „Zeitplan“ klicken.

Anschließend öffnet sich ein Bildschirm, in dem Sie auswählen können, welche Rechnungen oder Vorgänge Sie in die Zahlungsvereinbarung aufnehmen möchten. Danach wählen Sie den Typ der Vereinbarung:

  • Verspätete Zahlung
  • Feste Anzahl an Zahlungen
  • Fester Betrag pro Zahlungszeitraum

Zahlungszeiträume einrichten

  • Zahlungszeiträume: Legen Sie die Anzahl der Raten fest. Der Gesamtbetrag wird automatisch aufgeteilt. Bei Nutzung von iDEAL enthält jede Rate einen eigenen Zahlungslink.
  • Zahlungstag: Bestimmen Sie, an welchem Tag des Monats der Debitor den Betrag spätestens zahlen soll.

Zahlungsbeträge runden

Wenn Sie eine wöchentliche oder monatliche Zahlung ohne festen Betrag einrichten, können Sie zusätzlich bestimmen, wie die Beträge gerundet werden sollen.

  • Keine Rundung: Der Rechnungsbetrag wird gleichmäßig aufgeteilt. Es erfolgt keine Rundung.
  • Rundung auf volle Beträge: Raten werden auf ganze Euro gerundet. Abweichungen werden in der letzten Rate ausgeglichen.
  • Relative Rundung: Je höher der Ratenbetrag, desto großzügiger wird gerundet.

Wie funktioniert die relative Rundung in der Anwendung? Hier sind ein paar Beispiele:

  • Ein Betrag von 50 Cent wird zu 1 Euro
  • Ein Betrag von 73 Euro wird zu 75 Euro
  • Ein Betrag von 264 Euro wird zu 270 Euro
  • Ein Betrag von 715 Euro wird zu 750 Euro
  • Ein Betrag von 2650 Euro wird zu 2700 Euro

Raten manuell bearbeiten

Nach dem Erstellen der Zahlungsvereinbarung können Sie einzelne Raten manuell anpassen.

Nach dem Erstellen des Zahlungsplans

Sobald der Zahlungsplan erstellt wurde, erhält der Debitor eine E-Mail mit den vereinbarten Raten. Kurz vor dem Fälligkeitsdatum jeder Rate wird der Debitor automatisch erinnert.

Tipp: Um diesen Prozess zu automatisieren, können Sie die Schuldner auf zwei Arten über ihre eigene Zahlungsvereinbarung nachdenken lassen.

  1. Erstellen Sie eine bedingte Zahlungsvereinbarung, die der Schuldner auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten Bedingungen auf einmal akzeptieren kann.
  2. Lassen Sie die Kunden eine Zahlungsplan vorschlagen, die Sie dann selbst genehmigen oder ablehnen.