Was bedeutet die Fehlermeldung "E-Mail nicht zustellbar"?

Dieser Supportartikel liefert Informationen zu den verschiedenen Ursachen der Fehlermeldung 'E-Mail nicht zustellbar' und beschreibt Lösungswege.

Letzte Aktualisierung: Februar 27, 2025

Warum ist meine E-Mail nicht zustellbar?

Falls Sie die Meldung 'E-Mail nicht zustellbar' erhalten, kann dies verschiedene Ursachen haben. Die folgende Tabelle zeigt, ob das Problem beim Absender, beim Empfänger oder bei beiden liegt.

 Fehlermeldung  Absender  Empfänger
 'Sicherheitsfehler' oder 'Bounced address'  ❌  ✅
 'Netzwerkfehler'  ❌  ✅
 'DKIM required for recipient domain'  ✅  ❌
 'Unbekannt'  ✅  ✅
 'Briefkasten voll'  ❌  ✅
 'Benutzer unbekannt'  ❌  ✅
 'Gastgeber unbekannt'  ❌  ✅
 'Abgelaufen'  ❌  ✅
 'Blockiert'  ✅  ✅

Lösungen, wenn die Ursache beim Absender liegt

'DKIM required for recipient domain'

Lösungen, wenn die Ursache beim Empfänger liegt

'Sicherheitsfehler' oder 'Bounced address'

  • Erklärung: Die E-Mail-Adresse wurde von Payts E-Mail-Partner blockiert, nachdem ein vorheriger Zustellversuch fehlgeschlagen ist, beispielsweise weil die E-Mail-Adresse nicht existiert oder der Mailserver des Empfängers technische Probleme hatte. In der Zeitleiste des betreffenden Vorgangs oder in vorherigen Vorgängen desselben Kunden können Sie häufig eine frühere Meldung dazu finden.
  • Lösung: Überprüfen Sie mit dem Kunden, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist. Falls ja, wenden Sie sich an den Payt-Support, um zu prüfen, ob die Adresse noch blockiert ist und ob die Blockierung aufgehoben werden kann.

'Netzwerkfehler'

  • Erklärung: Es gab einen vorübergehenden Fehler beim Empfänger, zum Beispiel aufgrund technischer Probleme.
  • Lösung: Warten Sie ab und versuchen Sie, die E-Mail später erneut zu senden. Falls das nicht funktioniert, kontaktieren Sie den Empfänger.

'Briefkasten voll'

  • Erklärung: Das Postfach des Empfängers ist voll.
  • Lösung: Kontaktieren Sie den Kunden, damit dieser das Problem beheben kann.

'Benutzer unbekannt'

  • Erklärung: Die E-Mail-Adresse existiert wahrscheinlich nicht oder nicht mehr. Dies kann passieren, wenn die Adresse einen Tippfehler enthält, veraltet ist oder vom Kunden falsch übermittelt wurde. Falls die Adresse korrekt ist, liegt das Problem beim Empfänger und könnte temporär sein.
  • Lösung: Korrigieren Sie die E-Mail-Adresse in Ihrem Buchhaltungssystem, falls erforderlich. Falls sie korrekt ist, kontaktieren Sie den Kunden, um die E-Mail-Einstellungen zu überprüfen.

'Gastgeber unbekannt'

  • Erklärung: Die Domain (der Teil nach dem @) des Empfängers ist nicht erreichbar, beispielsweise weil sie vorübergehend offline ist oder nicht mehr existiert.
  • Lösung: Überprüfen Sie, ob die Domain noch existiert und erreichbar ist.

'Abgelaufen'

  • Erklärung: Die E-Mail konnte innerhalb der vorgesehenen Zeit nicht zugestellt werden, obwohl mehrere automatische Zustellversuche unternommen wurden. Daher wird sie nicht erneut versendet. Dies passiert meist, wenn der Mailserver des Empfängers vorübergehend nicht erreichbar ist.
  • Lösung: Kontaktieren Sie den Kunden, um zu prüfen, ob sein E-Mail-Dienst ordnungsgemäß funktioniert.

Lösungen, wenn das Problem bei beiden Parteien liegen kann

'Unbekannt'

  • Erklärung: Es kann verschiedene Gründe geben, warum die Fehlermeldung „Unbekannt“ angezeigt wird.
  • Lösung: Wenden Sie sich an den Payt-Support, um gemeinsam die Ursache des Problems zu ermitteln.

'Blockiert'

  • Erklärung: Der Mailserver des Empfängers hat die E-Mail aktiv abgelehnt, beispielsweise weil der Absender blockiert wurde, vom Empfänger als „Spam“ markiert wurde oder weil der E-Mail-Inhalt als Spam eingestuft wurde.
  • Lösung: Kontaktieren Sie den Empfänger, um zu prüfen, ob eine Blockierung vorliegt, oder versuchen Sie, die E-Mail erneut zu senden, falls die Fehlermeldung bereits vor einiger Zeit aufgetreten ist.

Tipp: Haben Sie eine Lösung gefunden? Lesen Sie den Support-Artikel: „Wie kann ich eine Rechnung/Erinnerung an die richtige E-Mail-Adresse erneut senden?