2025-11 Payt Update: November
Bei Payt arbeiten wir täglich an neuen Funktionen, besserer Benutzerfreundlichkeit und optimaler Leistung. Auch im November haben wir wieder einige Verbesserungen umgesetzt, die wir Ihnen gerne vorstellen.
Seite für Online-Zahlungen übersichtlicher
Wir haben die Einstellungsseite für Online-Zahlungen verbessert. Jetzt ist noch deutlicher ersichtlich, welchen Anbieter Sie für welche Art von Zahlung verwenden. Zudem wird klar zwischen dem PSP (Payment Service Provider) für Lastschriften und dem für Online-Zahlungen unterschieden.
Verbesserte Sichtbarkeit von Labels
Seit längerer Zeit können Sie in Payt Rechnungen, Kunden und Inkassofälle mit einem Label versehen. In diesem Monat haben wir zwei Verbesserungen vorgenommen:
- Labels sind nun in den Suchergebnissen sichtbar, wenn Sie die Suchleiste oben rechts in Payt verwenden.

- Labels von Kunden sind jetzt auf der Rechnungsseite sichtbar, sodass Sie Rechnungen nicht separat mit einem Label versehen müssen, wenn Sie das Kundenlabel stets auf der Rechnung sehen möchten.

Weiterlesen: Wie kann ich Labels hinzufügen?
CC- oder BCC-E-Mails für Standardnachrichten
Es war bereits möglich, Standardnachrichten zu erstellen. Dies tun Sie in den Administrationseinstellungen im Reiter „Nachrichten“ auf der linken Seite. Diese Standardnachrichten können Sie verwenden, um häufig versandte Nachrichten an Kunden schnell und einfach zu erstellen.
Seit diesem Monat können Sie einer Standardnachricht eine CC- oder BCC-E-Mail-Adresse hinzufügen, sodass bestimmte E-Mail-Adressen immer eine Nachricht erhalten, wenn Sie eine bestimmte Standardnachricht versenden.

Neue Einstellungsseite für Zinsen
Es gibt eine neue Seite in den Administrationseinstellungen, auf der Sie die Zinsen konfigurieren können. Es war bereits möglich, Zinsen einzustellen, jedoch wurde dies nun auf eine neue Seite verlegt, auf der Sie die Zinsen für B2B- und B2C-Kunden getrennt festlegen können.

SSO erzwingen – unabhängig vom SSO-Anbieter
Verwendet Ihre Organisation SSO für die Anmeldung? Dann können Sie nun erzwingen, dass sich alle Benutzer der Organisation mit SSO anmelden müssen. Dies war bereits für Microsoft SSO möglich, ist jedoch seit diesem Monat unabhängig vom verwendeten SSO-Anbieter möglich.
Sie erzwingen die SSO-Anmeldung in den Organisationseinstellungen im Reiter „Sicherheit“.
Portal-Einstellungen pro Kunde anpassen
Über den Reiter „Kundenportal“ in den Administrationseinstellungen konnten Sie bereits festlegen, ob Kunden alle ihre Rechnungen im Online-Portal einsehen dürfen oder nur bestimmte Rechnungen. Seit diesem Monat können Sie dies pro Kunde anpassen.
Gehen Sie zur Kundenseite und wählen Sie oben rechts „Kundeneinstellungen“. Öffnen Sie den Reiter „Kundenportal“. Hier können Sie festlegen, welche Rechnungen der Kunde im Online-Portal einsehen darf. Diese Einstellung überschreibt die Standard-Administrationseinstellungen.

Inkassofälle direkt im Überblick auf rechnungeinsehen.de bezahlen
Wenn ein Kunde über das Online-Portal Zugriff auf alle offenen Rechnungen und Inkassofälle hat, kann er einfach eine Übersicht aller noch offenen Posten aufrufen. Seit diesem Monat kann ein Kunde Inkassofälle direkt aus dieser Übersicht heraus bezahlen, ohne zuerst die Seite des jeweiligen Inkassofalls öffnen zu müssen.