Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Funktionen, einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und der optimalen Leistung von Payt. Auch im März haben wir wieder mehrere Verbesserungen vorgenommen, die wir Ihnen gerne vorstellen.
Umgang mit unzustellbaren E-Mails
Ab sofort können Sie selbst festlegen, wie mit E-Mails verfahren wird, die Ihren Kunden nicht erreichen. Sie können Rechnungen automatisch sperren, um die Ursache zunächst zu untersuchen. Alternativ ist es möglich, Briefe zu versenden, falls E-Mails nicht zugestellt werden.
Möchten Sie mehr über diese Funktion erfahren? Lesen Sie diesen Support-Artikel.
Integration zwischen Payt API und Power BI mit Power Automate
Ab diesem Monat können Sie die Payt API mit Power BI über Power Automate verbinden. Dadurch können Sie Daten aus Ihrer Payt-Administration abrufen und eigene relevante Berichte erstellen und verwalten.
Weitere Informationen zur Power Automate-Integration finden Sie in der Entwicklerdokumentation.